Aktuelles

Standorte Limbach Analytics

Neue Höchstgehalte für Blausäure in Leinsamen, Mandeln und Maniok

Neben dem bisherigen Höchstgehalt für Aprikosenkerne sind durch eine Änderungsverordnung der EU neue Höchstgehalte festgelegt worden.

Blausäure, einschließlich in Blausäureglycosiden gebundene Blausäure zählt zu den pflanzeneigenen stärksten Toxinen. Wenn aus Pflanzen gewonnene Lebensmittel, die Blausäureglycoside enthalten mit hydrolytischen Enzymen in Berührung kommen, wie z.B. beim Verdauungsprozess wird die hochtoxische Blausäure freigesetzt. Blausäure kann zu schweren akuten Vergiftungen mit Krämpfen, Erbrechen und Atemnot führen, in hohen Dosen kann der Tod durch eine Atemlähmung eintreten. 
Amygdalin ist das bekannteste Glykosid, aus dem sich durch enzymatische Spaltung Blausäure bilden kann. Es kommt in bitteren Mandeln, Aprikosenkernen, Apfelkernen und Samen anderer Steinfrüchte in größeren Mengen vor. Schon beim Verzehr weniger bitterer Aprikosen- oder Mandelkerne kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen.

Da Blausäure immer als Gemisch aus nicht gebundener Säure und gebundenen Cyanidionen gebildet wird, wird der gesundheitsbezogene Referenzwert für dieses als „Cyanid“ bezeichnete Gemisch berechnet. Bislang existierte durch die VO (EG) Nr. 1881/2006 nur ein Höchstgehalt für Aprikosenkerne. Im August wurden durch die Änderungsverordnung VO (EU) 2022/1364 zur Anpassung der VO (EG) Nr. 1881/2006 neue Höchstgehalte für Leinsamen, Mandeln, Maniok, Maniokmehl und Tapiokamehl festgelegt. Der Höchstgehalt für Aprikosenkerne wurde in seiner Höhe nicht verändert. Die im Anhang der VO (EU) 2022/1364 aufgeführten Lebensmittel, die vor dem 1. Januar 2023 rechtmäßig in Verkehr gebracht wurden, dürfen bis zu ihrem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum in Verkehr bleiben.


Quellen:

  • Verordnung (EU) 2022/1364 der Kommission vom 4. August 2022 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte für Blausäure in bestimmten Lebensmitteln
  • Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 der Kommission vom 19. Dezember 2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln
  • BfR

Aktuelles

Zella-Mehlis
HACCP Basic 09.03.2023

Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Seminar

"HACCP Basic"

am 30.03.2023 in Zella-Mehlis einladen.

weiterlesen
Freiburg
Unser Hygiene-Labor Freiburg ist umgezogen! 02.01.2023

Bitte beachten Sie die neue Haus- und Lieferanschrift seit dem 03.01.2023:

Limbach Analytics GmbH
Hygiene-Labor Freiburg
Oltmannsstraße 3
79100 Freiburg

Tel.: +49 761 479 707 - 0

Die Telefon- und Handynummern unserer Mitarbeiter*innen bleiben unverändert.

Standorte Limbach Analytics
Erstmals Höchstgehalte für PFAS in Lebensmitteln festgelegt 09.12.2022
Mit der Verordnung (EU) 2022/2388 wurde ein neuer Abschnitt für PFAS (Perfluoralkylsubstanzen) in den Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 eingefügt. Der neu eingefügte Abschnitt 10 sieht sowohl für vier Einzelsubstanzen als auch für deren Summe Höchstgehalte in diversen Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung