Aktuelles

Standorte Limbach Analytics

Neue Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln

Neben bereits bestehenden Produktgruppen wie z.B. Öle und Fette, Brot und Kleingebäck, Süßwaren und tierische Lebensmittel wurden nun Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffgehalte sowie deren strukturellen Analoga für vegane und vegetarische Produkte veröffentlicht. 

Die Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffgehalte sowie deren strukturellen Analoga (MOH) wurden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Vertreter der Lebensmittelüberwachungsbehörden der Länder und des Lebensmittelverbandes Deutschland e. V. seit Juni 2016 entwickelt und erstmals im April 2019 veröffentlicht. Sie geben eine Orientierung bis zu welcher Höhe Belastungen mit MOH unter Beachtung der bisher bekannten Eintragspfade erwartbar sind. Toxikologische Aspekte oder die Exposition findet bei der Ableitung der Werte keine Berücksichtigung, da diese Bewertung der Gesamtheit der mineralölartigen Kohlenwasserstoffe derzeit nicht möglich ist. 

Die Werte sind Empfehlungen und Orientierungshilfen für die Praxis und nicht als Grenzwerte zu verstehen oder anzuwenden. Die Werte gelten für Endverbraucherprodukte bzw. Produkte am Markt und stellen den Stand der Guten Agrar-, Herstellungs- und Verpackungspraxis der jeweiligen Prozessketten zum gegenwärtigen Zeitpunkt dar.

Neben bereits bestehenden Produktgruppen wie z.B. Öle und Fette, Brot und Kleingebäck, Süßwaren und tierische Lebensmittel wurden nun Orientierungswerte für vegane und vegetarische Produkte veröffentlicht. 

Der Orientierungswert für MOSH und Analoga [mg/kg] C10-C50 für vegane und vegetarische herzhafte Aufstriche, Brotbeläge, Aufschnitt und vergleichbare Erzeugnisse (Fleisch-, Fisch- und Wurstersatzprodukte) beträgt 5 mg. Für vegane und vegetarische Pfannenprodukte mit Anlehnung an Erzeugnisse tierischen Ursprungs, wie Hack und Hackfleischerzeugnisse, Burgerpatties, panierte Erzeugnisse liegt der Wert etwas höher bei 11 mg MOSH und Analoga [mg/kg] C10-C50.
(Stand September 2022)
 

Quellen:

Aktuelles

Zella-Mehlis
HACCP Basic 09.03.2023

Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Seminar

"HACCP Basic"

am 30.03.2023 in Zella-Mehlis einladen.

weiterlesen
Freiburg
Unser Hygiene-Labor Freiburg ist umgezogen! 02.01.2023

Bitte beachten Sie die neue Haus- und Lieferanschrift seit dem 03.01.2023:

Limbach Analytics GmbH
Hygiene-Labor Freiburg
Oltmannsstraße 3
79100 Freiburg

Tel.: +49 761 479 707 - 0

Die Telefon- und Handynummern unserer Mitarbeiter*innen bleiben unverändert.

Standorte Limbach Analytics
Erstmals Höchstgehalte für PFAS in Lebensmitteln festgelegt 09.12.2022
Mit der Verordnung (EU) 2022/2388 wurde ein neuer Abschnitt für PFAS (Perfluoralkylsubstanzen) in den Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 eingefügt. Der neu eingefügte Abschnitt 10 sieht sowohl für vier Einzelsubstanzen als auch für deren Summe Höchstgehalte in diversen Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung